Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Pose

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pose entführt uns in eine andere Welt. Die Serie spielt im New York der 1980er Jahre, in der sogenannten »Ballroom Culture«. Junge Transmenschen und Homosexuelle finden hier eine neue Heimat, nachdem sie von ihren Eltern verstoßen und gesellschaftlich verachtet wurden. Sie leben in Wohngemeinschaften (»Houses«) und messen sich in einer Art von queeren Modeschau, hungrig nach einem Moment der Ehre und Anerkennung.
Ich rede mit der unvergleichlichen Birgit Mattausch über diese Serie, die mich völlig von der Seite erwischt hat. Nie hätte ich damit gerechnet, dass mich ein Ausflug in einen mir so fremden Mikrokosmos derart berührt. Wer bin ich? Welchen Preis bin ich bereit, für meine Identität zu bezahlen? Und wo ist meine Heimat? Diese Fragen werden in »Pose« eindringlich gestellt und exemplarisch beantwortet.

The Leftovers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 14. Oktober 2011 verschwinden 2% der Menschheitsbevölkerung auf unerklärliche Weise. Das Ereignis geht als die »Sudden Departure« in die Geschichte ein und lässt die Angehörigen der 140 Millionen Verschwundenen ratlos und verzweifelt zurück. Die Serie »The Leftovers« erzählt die Geschichte der Zurückgebliebenen – und ist zumal in den USA zu einem gigantischen Überraschungserfolg geworden.
Einmal mehr rede ich in dieser Folge mit dem legendären Jakob »Jay« Friedrichs: Über die Faszination dieser bewegenden Seriengeschichte – und über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Verlust seiner Tochter und dem Umgang mit Trauer.

Sex Education

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die britische Netflix-Serie »Sex Education« schafft, was vielen Eltern so unendlich schwerfällt: Sie redet sowohl befreit und humorvoll wie auch ernsthaft und respektvoll über jugendliche Sexualität. Die Story spielt an einem Gymnasium. Der Hormonspiegel ist hoch, und der junge (und sexuell gänzlich unerfahrene) Otis ergreift die Gelegenheit, mit einer inoffiziellen Sexualberatungsstelle sein Taschengeld aufzubessern…
Wer eignet sich besser, über eine solche Serie ins Gespräch zu kommen, als die Sexologin und Buchautorin Veronika Schmidt? Wir unterhalten uns über sexuelle Tabus und Verklemmtheiten in christlichen Kreisen, und über das Potenzial eines offenen, unverkrampften Umgangs mit Sex.

Das letzte Wort

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die bekannte deutsche Komikerin Anke Engelke zeigt in der deutschen Netflix-Produktion »Das letzte Wort«, dass sie mehr drauf als bloßen Klamauk. Sie spielt hier eine kantige Ehefrau, die mit dem plötzlichen Tod ihres Mannes zurecht kommen muss und eine eigenwillige Karriere als Trauerrednerin einschlägt. Mit der RefLab-Mitarbeiterin Evelyne Baumberger unterhalte ich mich über die gesellschaftliche Verdrängung des Todes, über ausgefallene Bestattungsrituale, verunglückte Beerdigungen und die Herausforderungen für Pfarrpersonen, Menschen in einer individualisierten Moderne angemessen unter die Erde zu bringen.

Westworld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

»Westworld« war schon Kult, bevor die erste Episode ausgestrahlt wurde. Die Serie erzählt von einem futuristischen Vergnügungspark, in dem menschengleiche Roboter nach Belieben umworben, erschossen oder vergewaltigt werden können. Das Ganze ist als geniale Parabel auf unsere Gesellschaft angelegt, mit Anthony Hopkins, Ed Harris und anderen Schauspiel-Größen hochkarätig besetzt und enorm kostspielig umsetzt.
Und wieder mal ist Thorsten Dietz als Gesprächspartner mit von der Partie: Wir unterhalten uns über menschenähnliche Roboter und roboterähnliche Menschen, über unsere hochtechnisierte Wirklichkeit und den Spielraum des »freien Willens«…

Biohackers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Serie »Biohackers« bringt ein brandaktuelles Thema zur Sprache: Der Mensch als Schöpfer des Lebens. Was für viele Generationen der Menschheit nur Utopie war, kommt gegenwärtig durch die synthetische Biologie in Griffweite. In »Biohackers« ist das Ganze in die Geschichte einer jungen Medizinstudentin gepackt, welche dem Geheimnis ihrer gefeierten Biologieprofessorin auf die Spur kommt…

Dieses Mal spreche ich mit der bekannten Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz über das schöpferische Potenzial des Menschen, über den (unnötig?) konservativen Reflex der Kirchen im Umgang mit den Möglichkeiten der Wissenschaft – und über das Staunen, das uns nie abhanden kommen sollte.

Dark

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

»Dark« ist ziemlich unbestritten die beste deutsche Serie überhaupt. Kein Wunder also, dass die Geschichte um vier Familien in der (fiktiven) Kleinstadt Winden zu einem internationalen Erfolg geworden ist. Sie erzählt von Schuljungen, die verschwinden, von Zeitreisen und alternativen Universen – und sie entführt die Zuschauer in eine Welt komplexer Zusammenhänge über Raum und Zeit hinweg…

Mit dem Serienjunkie Jakob »Jay« Friedrichs unterhalte ich mich über die Bedeutung der Serie für unser Leben – und über die Frage, was wir denn tun können, um nicht einmal angewidert vor unserem zukünftigen Ich zu stehen.

Mad Men

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Keine TV-Produktion hat uns die 60er Jahre so nahe gebracht wie die Kultserie »Mad Men«. Die Geschichte des genialischen Werbetexters Don Draper in der Agentur Sterling Cooper begeistert ein Millionenpublikum.

Ich spreche mit Heinzpeter Hempelmann über den Sexismus dieser Zeit, über sich verändernde Geschlechterrollen und über die fundamentale Suche nach einer eigenen Identität. Hier spielt auch der Glaube eine wichtige Rolle – aber wohl nicht so, wie sich die Kirchen das meist vorstellen…

Jessica Jones

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Frau gibt’s nur einmal. Sie hat übernatürliche Kräfte, flucht wie ein Kesselflicker und säuft wie ein Pirat. Als Privatdetektivin nimmt sie sich dubioser Fälle an und kämpft dabei immer wieder mit ihrer eigenen traumatischen Vergangenheit. Im Marvel-Universe ist Jessica Jones zweifellos eine Ausnahmeerscheinung.
Mit Andreas Loos rede ich über diese faszinierende Netflix-Serie, die ganz fundamentale Lebensfragen auf den Tisch bringt – allen voran Fragen nach dem Wesen der Liebe: Was ist ihr Geheimnis, und was ihr Wagnis? Was hat Kontrolle mit Liebe zu tun, und wie passt Gott in dieses Bild?

Downton Abbey

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was fasziniert Millionen von Fans an den Geschichten um eine englische Adelsfamilie und ihre Bediensteten?

Darüber unterhalte ich mich mit Eva Butzkies, einer treuen Anhängerin der Kultserie »Downton Abbey«. Sehr bald sind wir dabei mitten in unserer Gegenwart – und bei drängenden Fragen um Armut, Reichtum und globale Ungerechtigkeiten. Uns wird schmerzlich klar, dass wir in globaler Perspektive als Westeuropäer zur privilegierten »Oberschicht« gehören, die sich vom Rest der Welt zudienen lässt… Was lässt sich daran ändern?

Über diesen Podcast

Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur.

Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.

von und mit Manuel Schmid

Abonnieren

Follow us