00:00:00: Der Podcast für Liebhaber von Netflix und Co. und für alle, die wissen wollen, was kultige
00:00:10: Serien über Gott und die Welt zu sagen haben.
00:00:13: Freunde der Popkultur, ihr Lieben, Hörerinnen und Hörer von Popcorn Culture, herzlich willkommen
00:00:28: zu einer neuen Folge.
00:00:30: Ich bin hier zugeschaltet mit dem wunderbaren Jay, hallo Jay.
00:00:35: Hi Manu.
00:00:36: Ja, wir sind für die, die vielleicht frisch reinhören, wir sind schon länger unterwegs
00:00:43: zusammen mit monatlichen Podcast-Aufnahmen zu aktuellen Serien und Filmen.
00:00:51: Ich bin Manuel Schmied, reformierter Theologe und Co-Leiter bei Reflab und Jay ist, den
00:00:58: muss man fast nicht vorstellen, das ist ein bekannt aus Funk und Fernsehen, ein Podcast
00:01:04: davon Format mit gleich mehreren Podcast, die er sehr erfolgreich selber betreibt oder
00:01:10: an denen er beteiligt ist, Hossa Talk kennen viele und Cobains Arab Urban hat einen neuen
00:01:17: Namen gekriegt.
00:01:18: Richtig.
00:01:19: Das ist Popkunst Seele, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass viele Leute mit dem
00:01:25: Namen Cobains Erben, klar wo erkennt man den Namen Cobain von Kurt Cobain, dem Sänger
00:01:31: von Nirwana und dann denken sie es geht in dem Podcast um Musik, aber es geht ja viel
00:01:36: allgemeiner um Kunst und wir hatten uns gedacht, wir wollen das mal lieber ein bisschen auf
00:01:41: neutralere Füße stellen, weil wir hoffen damit vielleicht noch ein paar Leute zu erreichen,
00:01:46: die ansonsten wegklicken, weil ihnen Nirwana nichts sagt oder wie auch immer, das war
00:01:53: die Idee.
00:01:54: Popkunst Seele.
00:01:55: Sehr schön, also für alle die von Jay nicht genug kriegen können, da können sie mehr
00:02:01: noch von ihm hören und sogar regelmäßig über, glaube ich, als bei Popkunst Halche,
00:02:05: zumindest Hossa Talk, kommt ja 2-wöchentlich, gell.
00:02:08: Richtig.
00:02:09: 14-tägig und Popkunst Seele übrigens auch, das wechselt sich dann immer ab.
00:02:13: Ist das bleiche Team quasi einmal über religiöse, spirituelle Fragen, Hossa Talk und einmal
00:02:20: über Kunst.
00:02:21: Ja.
00:02:22: Und Kunstfragen.
00:02:23: Wunderbar.
00:02:24: Und deswegen übrigens mal nun, deswegen lieb ich es ja so sehr, dass du mich hier mit ins
00:02:28: Popkunst-Culture-Team geholt hast, weil ja Filme und Serien meine eigentliche Lebensleidenschaft
00:02:35: sind und wir zwar bei Popkunst Seele immer mal wieder auch gerne über Filme oder sowas
00:02:40: reden, aber hier, hier darf ich quasi einzig und alleine zu diesem Thema reden und nachdenken
00:02:49: und so.
00:02:50: Das finde ich ganz, ganz toll.
00:02:51: Ja, sehr schön.
00:02:52: Also und das gefällt mir jetzt auch, jetzt konnten wir mal einen kleinen Werbetießer
00:02:56: für deine beiden anderen Podcast einschalten, nachdem du uns in deinen Podcast ja schon
00:03:03: sehr oft erwähnt hast.
00:03:04: Richtig.
00:03:05: Wir sind hier aber, das entdeckt natürlich der geneigte Hörer und die geneigte Hörin
00:03:10: ziemlich schnell.
00:03:11: Wir sind hier nicht in Vollbesetzung unterwegs, normalerweise nehmen wir zusammen mit Jana
00:03:16: Horstmann auf.
00:03:17: Grüße gehen raus, liebe Jana, du sitzt im Moment im wunderschönen Tessin, im Schweizer,
00:03:24: in der italienischen Schweiz, auf der anderen Seite des Gotthards bei Sonnenschein und hütest
00:03:30: die Katzen von Lila, Sutter, die bei uns Holy Embodied macht und gerade außer Haus
00:03:37: ist.
00:03:38: Das würde ich mal eine angenehme Aufgabe nennen.
00:03:41: Wow.
00:03:42: Nicht schlecht.
00:03:43: Ja, genau.
00:03:44: Da wünschen wir wirklich eine gute Zeit.
00:03:46: Ja.
00:03:47: Und weil die Internetverbindung dahin doch relativ instabil ist, haben wir uns dann entschieden,
00:03:53: dieses Gespräch zu zweit durchzuführen und wir sprechen über eine Serie, die ich vorgeschlagen
00:04:00: habe, irgendwann in den letzten Tagen am Wochenende, mitten in der Nacht, habe ich in unserem
00:04:06: Pop-Con-Culture-Chat geschrieben, guckt euch mal un-tamed an.
00:04:11: Das ist eine neue Netflix-Serie, die jetzt irgendwie seit zwei, drei Wochen oder so verfügbar
00:04:18: ist und die doch auch rechte Wellen geschlagen hat und zu einem Überraschungshit geworden
00:04:24: ist, eine der meist gestreamtesten Serien auf Netflix in den ersten Wochen und die hat
00:04:32: mich auch von Anfang an gepackt, deshalb habe ich das vorgeschlagen und Jay, du bist dann
00:04:37: aufgesprungen.
00:04:38: Ja.
00:04:39: Ich nehme ja solche Empfehlungen immer gerne wahr.
00:04:42: Ich habe die auch in meinem Netflix angezeigt bekommen, aber wusste jetzt nichts dazu und
00:04:46: dachte, ja, mal gucken.
00:04:48: Und dann schriebst du un-tamed, müsst ihr gucken, darüber könnten wir sprechen.
00:04:53: Und dann habe ich gesagt, ja, das reicht mir als Empfehlung und war dann auch ziemlich
00:04:59: schnell huckt.
00:05:00: Und dann habt ihr es mit Spaß geschaut, von daher vielen Dank für die Empfehlung, Mannung.
00:05:06: Ja, es ist eher immer witzig mit dir, Jay, weil ich gebe da die Empfehlung durch und
00:05:11: bin irgendwie so in der zweiten Folge und sage, ja, das könnte sich lohnen und am nächsten
00:05:17: Abend kommt irgendwie eine Nachricht vom Jay, ja, es ist ganz gut, das Ende könnte man
00:05:22: anders und so und ich denke ja, meine Fresse, hat er das einfach mal kurz am nächsten
00:05:27: Tag durchgebinst, da merkt man, das ist halt an dein Commitment kommt von uns keiner ran,
00:05:33: weiß ich das.
00:05:34: Ja, erstens schlafe ich wenig und zweitens fällt das ja gerade auch tatsächlich in meine
00:05:39: Urlaubszeit.
00:05:40: Also ich habe keine Schule und so und von daher ist auch durchaus Zeit zum Bingen da.
00:05:47: Also ja.
00:05:48: Ja, sehr schön.
00:05:49: Aber Manu, was wir nicht vergessen dürfen, bevor wir jetzt mal so richtig einsteigen und
00:05:53: erzählen, worum es bei Untamed geht, dass wir auf das, auf das ich wollte gerade sagen
00:05:58: Popcornculture Festival hinweisen, aber es ist ja eigentlich das RefLab Podcast Festival
00:06:05: mit dem Titel, unter dem Titel "Alles wird gut" am 13.9.
00:06:09: Und wir sind mit Popcornculture dabei, auf jeden Fall in Vollbesetzung, also mit Jana
00:06:15: zusammen und ja, dazu wollten wir euch natürlich herzlich einladen, also es wäre toll, wenn
00:06:19: viele von euch kommen, wir sprechen über den Film, die verurteilten, Klassiker und
00:06:25: auch denke ich ein Film, der zum Thema "Alles wird gut" vielleicht ein bisschen was beizutragen
00:06:29: hat.
00:06:30: Ja, absolut.
00:06:31: Und für alle, die rechtzeitig da sein wollen, die kommen besser am 6.7.
00:06:36: September schon, weil ich weiß ja nicht wann du dann kommst, aber ich wäre dann das
00:06:42: Wochenende vorher, wäre ich auch schon am Start.
00:06:44: Ja, so geil.
00:06:45: Mano, am 13. spiele ich bei einem Festival mit Super 2 und wie ich vorhin im Vorgespräch
00:06:52: sagte, dass ich immer Namen und Begriffe durcheinanderbringe, so bringe ich auch Daten
00:06:57: durcheinander und das ist, dass wir das jetzt direkt, nachdem wir gerade kurz drüber gesprochen
00:07:02: haben, in der, in der Moderation fürs Festival passiert.
00:07:06: Na herzlichen Dank Herr Friedrichs, wirklich gut gemacht.
00:07:09: Ja, also auch von meiner Seite ganz, ganz herzliche Einladung gefühlt.
00:07:13: Ja, und 7. September, das wird wirklich ein Fest mit, mit 24 Podcast-Aufnahmen, die Hälfte
00:07:22: davon kann man kostenlos besuchen im kleineren Saal, der immer noch über 100 Leute fast
00:07:28: kann man die verschiedensten Podcast-Aufnahmen aus den Bereichen Religions, Spiritualität,
00:07:34: Kultur, Gesellschaft und so weiter mitverfolgen und im größeren Raum gibt es, gibt es kostenpflichtige
00:07:42: Veranstaltungen, da kann man sich Tickets holen und der Pfarrerstöchtern ist, wird dabei
00:07:47: sein, ist aber schon ausgebucht, es kommt die sogenannte Gegenwart, eigentlich so mein
00:07:52: persönlicher Lieblings-Podcast aus dem Bereich Kultur und Gesellschaftsfragen und so, Hossa
00:08:00: Talk ist natürlich auch am Start und eben wir mit Popcorn Culture, also Leute, es soll
00:08:06: einfach keiner nachher kommen und bei mir heulen, ja ich habe nicht gewusst, dass das
00:08:11: stattfindet und so, wir haben es jetzt wirklich gesagt, holt euch die Tickets und dann können
00:08:16: wir uns die Handschütteln vielleicht sogar ein Bier zusammentrinken und eine richtig
00:08:20: gute Zeit erleben.
00:08:22: Ja, genau, ich freu mich schon tierisch.
00:08:24: Sehr schön, und jetzt wird es ungezähmt, Jay, untamed, ja, magst du mal anfangen,
00:08:31: oder, weil ich habe dich quasi draufgesetzt, aber was vielleicht zumen wir uns von außen
00:08:37: ran so, worum geht es, was ist das für eine Art von Serie, wie ist die Ästhetik und so
00:08:45: und dann, wenn wir dann zu engeren Handlungen kommen, da können wir ja ein paar Spoiler
00:08:49: Alerts rausgeben, um Leute nicht zu verschrecken, die die Serie noch nicht geguckt haben.
00:08:55: Genau, also bei Untamed handelt es sich um eine Krimi-Drama-Serie, würde ich mal sagen,
00:09:03: ist eine achteilige Miniserie, die auch abgeschlossen ist, also die kann man wirklich, wirklich schön
00:09:09: durchbingen und dann muss man nicht ein Jahr lang warten, dass es weitergeht, wobei sie
00:09:16: schon, habe ich gelesen, überlegen, eine zweite Staffel zu machen, eben weil es so erfolgreich
00:09:21: ist.
00:09:22: Ja, wurde schon bestätigt, glaube ich, sogar die zweite Staffel, ja.
00:09:25: Genau, und trotzdem kann man natürlich eben die erste Staffel einfach wie eine Miniserie
00:09:30: gucken.
00:09:31: Ja, Krimi-Drama, in einem wirklich beeindruckenden und auch ungewöhnlichen Setting, es spielt
00:09:38: nämlich im Jocimity Park in Amerika, wer von unseren Zuhörenden schon mal da war, so wie
00:09:45: ich, klar mal auf, klar mal zu, weiß, dass das ein ganz wundervoller Nationalpark ist,
00:09:53: der vor allen Dingen natürlich besticht, gerade wenn man reinfährt durch El Capitano,
00:09:59: der große Berg mit dieser riesen Felswand, mit dem der Film auch quasi startet, aber
00:10:05: dazu vielleicht später noch ein bisschen mehr, also Nationalpark, aber jetzt nicht nur der
00:10:11: gezähmten Nationalpark, sondern auch Wildnis spielt eine Rolle quasi, es geht um Aussteiger,
00:10:20: es geht um Drogen, es geht um Kindesentführung, es geht um Mord, also es geht um eine ganze
00:10:29: Menge und das wird bei Untamed, finde ich, schön ineinander verschachtelt, weil es sind
00:10:36: dann tatsächlich auch zum Teil unterschiedliche Erzählstrenge, wie sich rausstellt oder so
00:10:42: unterschiedliche Phasen, in denen wir dann mit den Protagonisten durch die Geschichte
00:10:47: gehen und quasi, man könnte so sagen, so einen Arm abgehen und dann führt der wohin
00:10:53: und dann gehen wir aber wieder, und da merkt man aber, das ist noch nicht die Auflösung
00:10:56: des eigentlichen Falls, aber es ist Nebenfall, ah, wir dachten, das wäre die Auflösung des
00:11:01: eigentlichen Falls, aber es ist nur denn nur ein Nebenfall, dann geht es, und das macht
00:11:06: die Serie ein paar Mal, eigentlich ganz schön, finde ich, damit ist so ein bisschen, wenn
00:11:10: du, weißt du, normalerweise hast du ja bei Krimiserien früher immer The Monster of the Week oder
00:11:17: der Täter der Woche gehabt, wo du dann immer so quasi eine, in einer Episode einen Fall
00:11:24: hast, so Tatort oder sowas, typisch, und das macht sie quasi aber halt ineinander verschachtelt
00:11:32: quasi eigentlich auch ein bisschen, das fand ich eigentlich ganz interessant und trotzdem
00:11:36: erzählt sie eine große Geschichte, also nicht nur viele kleine, sondern eine große Geschichte.
00:11:42: Ja, ja, also bevor wir jetzt auf die Handlung noch näher eingehen, also ich wollte noch
00:11:50: kurz draufspringen auf das, was du auch zu dem Yosemite Nationalpark und zu den Aufnahmen
00:11:56: gesagt hast und um auch über die Ästhetik noch ein bisschen was vielleicht einleiten
00:12:01: zu sagen, also ich habe, das ist vielleicht das, was mich an der Serie am meisten gepackt
00:12:08: hat oder dranbleiben ließ, waren schon, ich finde, unglaublich starke, auch wirklich
00:12:16: atemberaubend schöne Aufnahmen aus diesem Nationalpark, aber eben schön nicht in diesem
00:12:23: romantisierenden Postkarten-Suche-Sinne, sondern sie haben auch, auch durch das Colorgrading
00:12:32: durch die ganzen, sie haben auch so dieses Wilde, dieses eben ungezähmte, wie ist der
00:12:37: Titel der Serie sagt, dieses Untamed dieser Natur, haben sie so eingefangen und auch ein
00:12:43: bisschen das, manchmal auch das Dystro oder das Unberechenbare und dann zieht man quasi
00:12:49: mit diesen Kameraaufnahmen, zieht man über diese Wälder oder durch diese Wälder und
00:12:55: das hat mich schon, das hat mich schon auch gepackt, witzigerweise habe ich dann im Nachhinein
00:13:01: erst herausgefunden, die haben das gar nicht im Yosemite gedreht, sondern die haben das
00:13:05: in Kanada irgendwie British Columbia haben, die das gedreht, aber nichtsdestotrotz, also
00:13:11: das sind einfach immer wieder und sie haben auch die Ruhe dann, um diese Aufnahmen auszuloten
00:13:17: und immer wieder haben sie so Naturschauspiele oder diese Szenerie, in die man so hineingezogen
00:13:25: wird und ich finde, die haben das auch ganz gut gemacht, vielleicht kommen wir darauf
00:13:29: auch noch zu sprechen, weil es glaube ich auch ein inhaltlicher Aspekt der Serie ist, dass
00:13:34: man sich so ein bisschen klein fühlt, wenn man diese Aufnahmen reinzieht, dass man merkt
00:13:39: irgendwie der Mensch ist hier eine Randerscheinung, da sind Flüsse, da sind Wälder, da sind
00:13:48: Sehen, die waren schon vor uns da und werden uns wahrscheinlich oder hoffentlich auch überleben
00:13:53: und irgendwie, ich finde das sehr gut gemacht, so diese überwältigende Qualität der Natur
00:14:00: auch.
00:14:01: Ja, total.
00:14:02: Also das muss ich auch sagen und wie gesagt ironischerweise, obwohl ich beim Yosemite
00:14:08: Park wir schon Urlaub gemacht haben, ist mir nicht aufgefallen, dass es woanders gedreht
00:14:12: wurde.
00:14:13: Ich finde, die fangen so die Atmosphäre dieses Parks schon recht gut ein und ganz genau das,
00:14:19: was du auch sagst, also dieses ja, dieses Naturerlebnis, was einen irgendwie klein werden lässt,
00:14:29: als Mensch, das ist irgendwie anders als bei so einem urbanen Großstadtthriller, weil
00:14:37: da weißt du, das ist alles von Menschen gemacht und da kriegst du, obwohl die Türme New York
00:14:42: oder so um dich rum viel höher sind und so weiter, aber kriegst du nicht dieses Gefühl,
00:14:47: aber bei Untamed ging es mir auch so einfach Natur in ihrer Rohheit, so prominent und auch
00:14:55: so schön und gezeigt zu bekommen, ja, das macht demütig, irgendwie, ich finde ich.
00:15:02: Es ist witzig, der Screenwriter von der Serie ist Mark L. Smith und ich habe das auch nicht
00:15:09: auswendig gewusst, aber der hat schon mitgeschrieben am Script von The Revenant mit Leonardo DiCaprio
00:15:17: und das ist ja auch ein Film, der so eintaucht in diese Rauheit und Wildnis und auch in die
00:15:25: Betrolligkeit der Natur und der das wirklich so auslotet und er hat auch Twisters, er
00:15:32: hat auch am Script von Twisters geschrieben, was ich irgendwie noch spannend finde, weil
00:15:36: es da auch um Natur, bei Twisters geht es ja um diese Hurricanes und so, da geht es auch
00:15:41: um diese überwältigenden Naturschausspiele, die irgendwie oder eben mehr sind als Schauspiele,
00:15:47: die größer sind als der Mensch und die auch eine Betrolligkeit entwickeln und das ist,
00:15:52: ich habe das Gefühl, das ist so diese oft unausgesprochene Hintergrundfolie der ganzen
00:16:00: Serie, sie spielt eben in den weiten und untiefen dieses Nationalpark so, das macht
00:16:08: ganz viel vom Reiz aus, auch wenn das so explizit ja nicht zur Sprache kommt, sondern es geht
00:16:17: dann eigentlich schon um die Charaktere in diesem Park und das, was sich da ereignet,
00:16:23: aber die Kulisse ist quasi auch ein Protagonist in dem, in dem, in der Serie.
00:16:29: Ja, total.
00:16:30: Total.
00:16:31: Was mir gerade noch einfällt, wo du den Screenwriter erwähnt hast und gesagt hast, dass er auch
00:16:36: Revenant mit verfasst hat, da anscheinend Mark erbeeren.
00:16:40: Ja.
00:16:41: Stimmt.
00:16:42: Stimmt.
00:16:43: Ja.
00:16:44: Ohne zu viel zu spoilern, aber es kommt auch ein Bear in Untaped vor.
00:16:49: Ja.
00:16:50: Vielleicht auch noch, vielleicht hilft das zur Einordnung ein bisschen, ich habe mich
00:16:54: so überlegt, woran erinnert mich die Serie sonst, weil ich finde sie, es ist keine gewöhnliche
00:16:59: 0815-Serie, wo man sagen kann, okay, ja so quasi irgendwie Krimi in New York, 5.3 oder
00:17:09: so, sondern es, es, sie hat etwas Eigenes, sie erinnert mich ein, teilweise erinnert sie
00:17:16: mich ein bisschen an True Detective, so weil sie auch diese menschlichen Abgründe auslotet
00:17:22: und so auch mit diesem, mit dieser Tristesse, mit diesem, mit diesem Düstern, mit dieser
00:17:28: Finsternis irgendwie der Seele auch ein bisschen spielt und gleichzeitig hat sie mich ein bisschen
00:17:34: erinnert an der Rookie, einfach weil, weil dieser Hauptdarsteller von Eric Banner übrigens
00:17:41: finde ich sehr, sehr stark gespielt, dieser Kyle Turner, der ist die ganze Zeit unterwegs
00:17:46: mit der Naya Vazquez von Lily Santiago gespielt und die ist, die kommt quasi aus der Stadt,
00:17:55: hat keine Ahnung wo sie da ist, kennt sich überhaupt nicht aus mit National Parks und
00:17:59: so und ist ein bisschen verloren und er nimmt sie dann so sehr krummlich auch missmutig
00:18:05: unter seine Fittiche und es hat so ein bisschen so diese, halt diese Rookie-Dynamik noch mit,
00:18:11: mit drin und es ist als dritten Einfluss oder dritte Parallele könnte man sagen, es ist
00:18:17: so Neo, es hat so ein bisschen was von, von Neo-Western, so ein bisschen Yellowstone-mäßig
00:18:22: so, Pferde, Wälder, so Männer die quasi, die lieber mit, die lieber mit Pferden sprechen
00:18:32: als mit Menschen und dies irgendwie mit, mit, mit den Bäumen besser haben als mit ihrer
00:18:38: Ex-Frau und so, also so das, ja.
00:18:41: Ja, kann man sagen, ich finde die Einordnung eigentlich auch ganz gut, wie du sie so gemacht
00:18:47: hast, ich würde sagen True Detective, ja da erinnert es ein bisschen dran, aber True
00:18:52: Detective ist einfach noch abgefuckter, also da ist Untamed Zama, also obwohl es Untamed
00:18:58: heißt.
00:18:59: Einfach weil True Detective gerade die erste Staffel ist ja wahnsinnig düster und Untamed
00:19:07: hat einen Hauch davon, also es kann man viel leichter so quasi so nebenher gucken, das
00:19:13: ist gefälliger möchte ich mir sagen, nur nicht dass man auf falsche Gedanken kommt, weil
00:19:18: es ist, ich würde sagen es ist eine Serie, die man wirklich sehr, sehr gut, ja, die man
00:19:25: so zur Unterhaltung sehr gut gucken kann, also hat keinen zu großen Anspruch und trotzdem
00:19:31: ist es wahnsinnig gut gemacht, eben unfassbar tolle Landschaftsaufnahmen, die die Schauspieler
00:19:38: spielen ihre Rollen wirklich gut, es sind auch wirklich interessante Charaktere, denen
00:19:43: wir beim, beim Leben zuschauen und vor allem deren Backstory wir dann auch nach und nach
00:19:48: erfahren, also die sich uns erschließen, die jetzt nicht einfach nur Gangsterjäger sind,
00:19:54: sondern und dann hat es eben noch eine interessante Geschichte, bei der man zumindest dran bleibt.
00:20:01: Ja, vielleicht um bei der Story ein bisschen einzuzoomen, du kannst dann gerne wieder übernehmen
00:20:08: Jay, aber die Geschichte, ich finde es noch bemerkenswert, es gibt ja solche Serien,
00:20:16: da brauche ich ein paar Episoden um reinzukommen und Lust zu kriegen, die fertig zu schauen
00:20:22: und manchmal gebe ich dann auch vorher schon auf, weil sie mich einfach nicht so gepackt
00:20:26: hat, bei der Serie fand ich es jetzt interessant, ich habe die erste Viertelstunde geguckt und
00:20:31: dachte ja, das muss ich mir, das muss ich weiter schauen, das war, es fängt so an mit
00:20:36: einem Schocker, also das darf man sagen mit einem ganz feinen Spoiler Alert, weil das
00:20:42: passiert in den ersten fünf, in den ersten fünf Minuten glaube ich, aber die klettern
00:20:47: da, zwei Leute klettern an El Capitan hoch, eine offenbar, eine der berühmtesten und
00:20:53: berüchtigsten Kletterwände quasi oder Herausforderungen, Herausforderungen und die klettern da hoch
00:20:59: und dann kommt eine Person, eine tote Frau oder kommt von oben runter und reißt sie mit
00:21:06: dem Seil fast in die Tiefe und das passiert ihnen in den ersten Minuten und man denkt,
00:21:11: das ist so krass und der Hauptdarsteller, der Protagonist, der Serie der Turner, ist
00:21:20: ein Special Agent, der in diesem Yosemite Park angestellt ist, um sich um Straftaten
00:21:28: und so weiter zu kümmern und der untersucht dann die Leiche dieser Frau und dann ist
00:21:32: die Frage, ist die eines natürlichen Todes beziehungsweise ist die, ist die runtergesprungen
00:21:37: suizidal, ist sie von wilden Tieren da runtergejagt worden oder warum ist die Frau tot und das
00:21:44: ist dann eigentlich der ganze die Versuchsanordnung, die dann in den Folgen geklärt wird, aber
00:21:50: in den ersten paar Minuten durch diesen Schocker wird eigentlich ein bisschen die Erwartung
00:21:54: geweckt, dass es sich so um einen schnell gedrehten, auch mit Action-Elementen versehenen
00:22:02: Krimi Thriller, Streifen oder Serie handelt und das wird so nicht eingelöst, nachher ist
00:22:08: es eigentlich ein klassischer Slow-Burner, also der entwickelt sich so nach und nach
00:22:13: mit vielen auch Einblicken in die Backstory der Protagonisten und man merkt dann, ah,
00:22:20: die haben ja unglaubliche Hypotheken, die sie da mitnehmen aus ihrer Vergangenheit und
00:22:25: so und das wird dann alles so entwickelt eigentlich mit Ausnahme einer Bären Szene, die du jetzt
00:22:31: an die, die du schon angetönt hast, mit Ausnahme einer Bären Szene gibt es eigentlich keine
00:22:36: Schreckensmomente mehr so, es geht dann wirklich nur noch um die um die Tiefen und Untiefen
00:22:44: der Charaktere und die Frage, woran ist diese Frau jetzt eben zu Tode gekommen?
00:22:49: Naja, in den letzten zwei, drei Folgen zieht es Tempo dann schon ein bisschen an, da gibt
00:22:55: es dann auch ein bisschen Action zu sehen, also ganz so schlimm ist es nicht, aber
00:23:02: stimmt, genau was du sagst, Slow-Burner, mächtiger Einstieg und dann gemächtlich, aber nimmt
00:23:08: es schon immer mehr Fahrt auf, also von daher sich nicht irritieren lassen, wenn man nach
00:23:14: diesem gigantischen Einstieg irgendwie es dann ein bisschen dauerte, aber es wird sich
00:23:19: Zeit genommen für die Charaktere und für die Geschichte sich entwickeln zu lassen, was
00:23:24: ich sehr gut fand, also ich hasse das ja, wenn, wenn dann solche Art von Serien nur auf so
00:23:29: Effekte und Schock setzen, meine Dwegen, oder dann muss ich, wenn es super gut gemacht
00:23:36: ist, dann ist es auch Genre entsprechend, aber ich, ich mochte das, dass wir quasi wirklich
00:23:42: auch wie die Protagonisten sich diese Blume vor unseren Augen nach und nach entfaltet
00:23:49: und wir so ganz langsam mit ihnen unterwegs sind, um rauszufinden, was hier eigentlich
00:23:56: passiert ist.
00:23:57: Ja, ja und ich glaube auch, das gelingt der Serie recht gut, dass sie so die Identifikation
00:24:03: mit diesen Hauptfiguren auch weckt beim, beim Zuschauer, also ich, ich fand schon, man lernt
00:24:11: jetzt gerade Eric Banner, der Kyle Turner spielt und dann auch seine Ex-Frau, finde
00:24:18: ich, sensationell gespielt von Rosemary David, die spielt die Chill-Turner und auch die Partnerin,
00:24:26: die Rookie-Partnerin von, von Turner, diese Naya Vasquez, man lernt die alle mit ihren,
00:24:33: mit ihren Abgründen und ihren, seinen seelischen Verletzungen und Traumata und so, man lernt
00:24:40: die nach und nach kennen und das verstärkt dann auch irgendwie das, also man fiebert
00:24:45: dann auch anders mit, mit den Figuren, weil die, weil ich finde die Charakterzeichnung
00:24:50: hat schon wirklich Tiefe, vielleicht müssten wir an der Stelle jetzt so quasi wie zum
00:24:55: zweiten Teil übergehen und sagen, jetzt geben wir auch Einblick in die, in die weitergehende
00:25:01: Handlung und wer jetzt Lust gekriegt hat, die Serie anzuschauen oder ihr eine Chance
00:25:07: zu geben und da unverspoilert reingehen will, der könnte ja jetzt Pause drücken, die Serie
00:25:13: gucken und dann sich den Rest anhören.
00:25:16: Genau, weil zumindest wenn wir über die Serie sprechen wollen, dann müssen wir auch über
00:25:23: die inhaltlichen Dinge sprechen, sonst, sonst kommen wir hier nicht weit quasi.
00:25:28: Ja, genau.
00:25:29: Also ich würde auch sogar sagen, so die emotionale Tiefe der Story, die wird eigentlich vor allem
00:25:35: erzeugt oder eingeholt über diese Backstory, über diese Hintergrundgeschichte der Protagonisten,
00:25:42: wo es eben ganz, ganz, also um Verlust geht und nicht nur um Verlust und Trauer, sondern
00:25:48: da ist ja wirklich dann dieser Turner, der Agent in dem Yosemite Park, das merkt man
00:25:56: dann, der hat ein Alkoholismusproblem und so und der muss irgendwas runterspülen und
00:26:01: man merkt dann ziemlich früh in der, in der Serie, der hat sein Kind, sein Sohn verloren
00:26:07: und da leidet er und seine jetzt Ex-Frau so massiv darunter, dass sie es auch miteinander
00:26:15: irgendwie nicht mehr aushalten, aber ohne einander auch nicht richtig und so und das
00:26:20: ist echt krass auch gezeichnet, diese Trauer um dieses Kind und das ist ja ganz fürchterlich
00:26:29: zu Tode gekommen von einem, von einem, also es wird nur angedeutet, aber ich habe das
00:26:34: zumindest so geschluss gefolgert, von einem Kinderschänder quasi, wird der entführt
00:26:39: und dann tot aufgefunden und so und das ist einfach ganz, ganz fürchterlich und der kommt
00:26:45: eigentlich da nicht drüber weg, genau, ja genau, das und das ist im, das ist eigentlich
00:26:53: auch ganz schön erzählt, weil das kommt erst so in der zweiten Folge oder so raus, wenn
00:27:00: ich es richtig in Erinnerung habe, Ende der zweiten Folge, weil wir sehen die ganze Zeit
00:27:05: sein, den Vater, den Eric Berner mit seinem Sohn und sich unterhalten, zum See gehen und
00:27:11: über Dinge reden, bei sich zu Hause und das sind keine Rückblenden, wie wir dann später,
00:27:17: wie man später denken würde, sondern du, das ist so ganz normal in die Handlung integriert,
00:27:21: sondern das ist quasi die Vorstellung, die er hat, aber als Zuschauer nimmt man das
00:27:27: erst gar nicht so wahr, sondern man denkt irgendwie, ja ja klar, der hat da seinen Sohn
00:27:31: und so und dann, und dann merkst du irgendwann, irgendwas ist hier ein bisschen schräg und
00:27:37: irgendwann läuft dann oder ich, ich habe das dann relativ schnell geahnt, weil ich natürlich
00:27:43: durch meine eigene Biografie einen Blick für solche Sachen habe, wie die in Filmen aufgegriffen
00:27:48: werden und das ist natürlich jetzt, jetzt nicht wahnsinnig originell, das hat man schon
00:27:53: in anderen Filmen gesehen, das erst mal so getan wird, als ob die Person noch lebt und
00:27:58: derjenige mit dem oder derjenigen redet und so weiter und dann merkt man, ach, das ist
00:28:03: alles nur seine Vorstellung so und das fiel mir schon relativ schnell auf, aber auch wenn
00:28:09: ich, aber es ist trotzdem sehr schön und sehr gehaltvoll erzählt und tief, also von daher
00:28:18: ich finde es ja gar nicht so schlimm, man muss nicht immer das raten, neuer finden,
00:28:22: die Frage ist halt, ist das was man dann zeigt echt und das habe ich da schon als sehr echt
00:28:29: empfunden.
00:28:30: Also du fandest die Geschichte vom Verlust dieses Kindes und der Art wie auch, wie auch
00:28:40: Turner und seine Ex-Frau mit der Trauer umgehen, fandest du das glaubwürdig dargestellt?
00:28:46: Ja.
00:28:47: Total.
00:28:48: Also auf jeden Fall, auch dass die beiden sich über dieses schreckliche Geschehen, wo wir
00:28:58: dann auch noch ein bisschen später rausfinden in der Serie, dass dort auch noch ein Rattenschwanz
00:29:04: dran hängt quasi, dass sie sich über den Verlust ihres Kindes quasi auseinander gelebt
00:29:10: haben, ja das passiert ganz vielen Paaren, wenn man sowas erlebt und hier ist ja wirklich
00:29:17: nicht nur in Gänsefüßchen ein Unfall oder sowas, sondern ein Gewaltverbrechen passiert,
00:29:24: ich glaube das ist noch mal brutaler als wenn du, wir haben unser Kind ja durch plötzlichen
00:29:33: Kindstod verloren, was brutal genug war, das ist ja auch keine Frage, also die ein Kind
00:29:40: zu verlieren, ich weiß nicht, wir fallen nicht viele, aber muss man vielleicht auch gar nicht
00:29:46: vergleichen. Es ist einfach...
00:29:48: Einfach Scheiße, ne, wirklich furchtbare Sache.
00:29:51: Aber ich glaub, wenn du dein Kind durch einen Gewaltverbrechen verlierst,
00:29:55: guter hast du jemand, auf den du zornig und sauer sein kannst, okay?
00:30:00: Aber trotzdem ist das, ich weiß gar nicht,
00:30:03: wo man hin soll mit seinen Gefühlen.
00:30:05: Weil dann mischt sich in die Trauer auch noch der Hass
00:30:09: und den, der Wunsch, jemanden zu bestrafen und alles Mögliche.
00:30:13: Naja, das nur so nebenbei. Und dass sich darüber Paare trennen,
00:30:19: haben wir auch die Erfahrung gemacht,
00:30:23: kommt relativ oft.
00:30:25: Wir sind da eher die Ausnahme, dass wir immer noch zusammen sind.
00:30:29: Ja. - Und aber auch bei uns, muss ich sagen,
00:30:32: also die Momente, die auch in Folge dieser ganzen Geschehnisse,
00:30:38: wo unsere eher auf Messers Schneide waren,
00:30:42: also, die kann ich dir aufzählen. - Ja.
00:30:45: Ich würde immer sagen, dass wir noch zusammen sind,
00:30:48: liegt nicht daran, dass wir so ein Superpaar sind,
00:30:51: sondern aus irgendeinem Grund, ich kann es nicht erklären,
00:30:54: haben wir das irgendwie miteinander hingekriegt, zusammen zu verarbeiten.
00:30:59: Ja. - Ja, also, ich hab ...
00:31:01: Ich kann das natürlich weniger beurteilen.
00:31:05: Ich würde was sagen, zum Glück, weil mir diese Erfahrung erspart, blieb.
00:31:11: Aber ich hab als Pastor mehrere ...
00:31:14: mehrere Kinder beerdigt,
00:31:17: nach ganz schrecklichen Geschichten, Herzstillstand und Krebs und so weiter.
00:31:23: Und ich hab in mehreren Fällen erlebt,
00:31:25: dass die Eltern, die Ehe der Eltern, das nicht überlebt hat.
00:31:29: Also, dass die auch schon nur aufgrund der unterschiedlichen Art und Weise
00:31:34: mit der Trauer umzugehen, darüber zu reden oder gerade nicht zu reden,
00:31:39: sich abzulenken oder sich gerade nicht abzulenken,
00:31:42: das therapeutisch aufzuarbeiten oder sich ein Hobby zuzulegen
00:31:46: oder was auch immer.
00:31:48: Also, es gibt schon nur aufgrund der Unterschiede
00:31:51: mit diesem unermesslichen Schmerz umzugehen,
00:31:54: gibt es ganz viele Beziehungen, die einen solchen Verlust nicht verkraften.
00:32:00: Und deshalb, ich hab auch gedacht,
00:32:02: das ist glaubwürdig dargestellt worden
00:32:06: und auch überzeugend gespielt worden von den beiden,
00:32:10: von diesem quasi ex ehepaar Turner.
00:32:14: Das hat mich auch immer mal wieder so richtig auch gepackt so.
00:32:18: Weil ich dachte, dass ich kann mir das denken,
00:32:22: dass man sich dann auch zurückzieht.
00:32:25: Das ist natürlich so ein bisschen Hollywood-Klischemäßig,
00:32:29: so der Lohnsohn, so ein Cowboy,
00:32:31: der sich jetzt in den Nationalpark zurückzieht
00:32:34: und in den Wäldern verschwindet,
00:32:36: weil er einen Schmerz hat, mit dem er sonst nicht zurechtkommt und so.
00:32:41: Aber das, ja, es ist so ein bisschen cowboymäßig dargestellt dann,
00:32:45: aber dass man sich so, dass man sich, das Bedürfnis hat,
00:32:49: sich zurückzuziehen und mit bestimmten Dingen
00:32:52: auch mit der Welt und dem Leben nicht mehr gleich zurechtkommt,
00:32:57: das kann ich mir bestens denken.
00:33:00: Ich fand's ein bisschen zu dick aufgetragen,
00:33:03: um jetzt so, dass vielleicht eine kritische Note einzubringen,
00:33:08: dass dann seine Rookiepartnerin in "The Vascus",
00:33:13: diese Polizistin, die ihm zur Seite gestellt wird,
00:33:16: dass die dann auch gleich noch mal
00:33:18: eine missbräuchliche, gewalttätige Beziehung hinter sich hat
00:33:23: und eigentlich vor ihrem Ex fliehen musste
00:33:25: und aus diesem Grund aus der Großstadt LA
00:33:28: in den Nationalpark gewächst ist.
00:33:30: Das wird im Verlauf der Geschichte immer mehr deutlich,
00:33:34: ah, die ist da quasi geflüchtet vor dem.
00:33:36: Und dann, Spoiler, Spoiler, Spoiler holt der die noch mal ein dort.
00:33:41: Und das ist alles, es war mir ein bisschen viel Drama
00:33:44: auf engem Raum dann.
00:33:46: Also, ich hab gedacht, ja, gibt's auch noch Leute,
00:33:48: die so halbwegs erträgliche Vergangenheiten mitbringen oder so.
00:33:52: Ja.
00:33:53: Ja, die gibt's und die erweisen sich dann am Schluss als der Mörder.
00:33:59: Ja, ja. Scheiße, Scheiße, ja, okay.
00:34:03: Aber ich weiß, was du meinst.
00:34:05: Ging mir auch so, ich fand's aber schön erzählt.
00:34:08: Also, ich hab auch kurz gedacht, ah, jetzt dir auch noch ...
00:34:12: Ja, ich reagier auf so was auch,
00:34:14: wenn's mir dann zu klischeehaft wird,
00:34:17: dann manchmal auch ein bisschen verschnupft.
00:34:19: Aber ich hab's gekauft, weil ich fand's überzeugend erzählt.
00:34:23: Und die junge Frau, wer spielt die noch mal?
00:34:26: Ich kannte die Schauspielerin auch nicht.
00:34:29: Lili Santiago, kannte ich auch nicht vor.
00:34:32: Genau, Lili Santiago, genau, die spielt das auch ganz super.
00:34:36: Und es ist auch schön, wie das sozusagen auch immer mehr Fahrt
00:34:39: aufnimmt, dieser Nebenstrang.
00:34:41: Ja, von daher hab ich dann gedacht, ja.
00:34:44: Also, das muss man, finde ich, allgemein zu der Serie sagen,
00:34:47: sie bedient eigentlich schon ziemlich viele Klischees
00:34:51: und ziemlich viele Krimiklischees auch.
00:34:53: Aber das macht sie im Großen und Ganzen ziemlich gut.
00:34:56: Also, ne? Wie gesagt, manchmal ist nicht so ...
00:35:00: Ist nicht die Frage, ist was super überraschend,
00:35:04: sondern die Frage ist es, wie wird's erzählt?
00:35:08: Ist es realistisch, ist es glaubwürdig?
00:35:10: Und hat die Art, wie es erzählt wird, von mir aus etwas Frisches?
00:35:15: Ja. - So, das sind ...
00:35:17: Ne, ich fand, hier gab's schon 'ne Menge Versatzstücke,
00:35:20: die man aus vielen Krimis und so kennt.
00:35:23: Die aber im Großen und Ganzen und im Paket
00:35:28: einfach stark in Szene gesetzt und glaubwürdig erzählt sind,
00:35:32: sodass du mitfieberst.
00:35:34: Ja. Ja, absolut.
00:35:36: Also, man könnte sagen, es ist ein recht gelungener Remix
00:35:40: von Motiven, die man schon kennt,
00:35:42: auf einem vor einem neuen, auch aufregenden Hintergrund erzählt,
00:35:48: nämlich in diesem Nationalpark.
00:35:51: Ich hab mir noch ein bisschen ...
00:35:53: Ich hoffe, das ist nicht zu philosophisch,
00:35:56: aber es würde eigentlich hier auch ganz gut passen.
00:35:59: Ich hab noch an diesem Titel der Serie ein bisschen rumgeknobelt
00:36:03: und gedacht, un-tamed, ich finde vordergründig ziemlich klar,
00:36:08: dass sie damit auch auf die Inszenierung
00:36:11: dieses Nationalparks anspielen, der ist ungezähmt.
00:36:15: Es gibt auch so dieses ein bisschen klischierte Zitat
00:36:18: von Kyle Turner, vom Protagonisten.
00:36:22: "You can't spell wilderness without wild."
00:36:27: Oder irgendwie so, also, du kannst quasi überhaupt ...
00:36:30: Du kannst Wildnis nicht aussprechen, ohne Wild zu sagen so.
00:36:34: Und die Serie, glaub ich, will schon ...
00:36:36: eben grad durch diese effektvolle Inszenierung
00:36:40: in diesem Nationalpark, wie sie ein bisschen
00:36:43: diese Stimmung heraufbeschwören.
00:36:46: Es sind Teil einer Natur, oder wir bewegen uns jetzt in dieser Serie,
00:36:50: mitten in einer Natur, die etwas Unzähmbares,
00:36:54: etwas Unberechenbares hat.
00:36:56: Etwas, was uns auch irgendwie aus dem Zentrum rückt,
00:37:00: auch wenn der Mensch so gerne sich ins Zentrum stellt
00:37:04: und die Kontrolle behält und so, man merkt,
00:37:07: eigentlich sind in diesem Nationalpark,
00:37:10: ist der Mensch, spielt da eigentlich nicht mehr die Hauptrolle.
00:37:14: Er muss sich zurechtfinden und er wird überrascht
00:37:17: und er muss dem unvorhersehbaren Begegnen.
00:37:22: Es gibt dann ja auch so diese Szenen.
00:37:25: Es gibt eine Figur, das ist auch ein Parkhüter,
00:37:29: der aus einem indigenen Volk stammt, die Mowak, glaub ich,
00:37:34: die auch historisch eben in diesem Gebiet des Nationalparks,
00:37:39: des Yosemite Parks, zu Hause waren.
00:37:42: Und das sind dann so einzelne Figuren,
00:37:46: die noch zu verstehen scheinen,
00:37:49: dass eben hier etwas, dass uns hier etwas begegnet,
00:37:53: das größer ist als der Mensch und sein Verfügbarkeitswahn.
00:37:58: Und ich hab einfach gedacht,
00:38:01: für mich ist das ein bisschen auch eine Metapher
00:38:04: für das Leben oder die Unwegbarkeiten des Lebens,
00:38:09: wie sie dann den Protagonisten auch geschehen
00:38:12: oder wie es dann aufgerollt wird aus den Hintergrundgeschichten.
00:38:17: Also, ich finde, man könnte eine Parallele ziehen
00:38:22: und sagen, die Unberechenbarkeit dieses Parkes
00:38:26: und diese auch demütigende Einsicht,
00:38:29: wir kriegen das irgendwie nicht unter Kontrolle.
00:38:31: Wir sind da, wenn wir uns durch diese Wälder bewegen
00:38:35: und durch diese Gegenden, dann haben wir nicht mehr alles im Griff.
00:38:39: Und das ist eigentlich, was ja das Leben uns auch insgesamt zumutet.
00:38:44: So, dieser Verlust des Sohnes und diese ganzen Geschichten,
00:38:47: die da aufgerollt werden,
00:38:49: sind ein bisschen auch Zeugnis dafür,
00:38:52: dass wir eben auch in einer ungezähmten Welt leben
00:38:56: und die Kontrolle über die Ereignisse letztlich nicht bleibend gewinnen.
00:39:01: Also, das hat sich mir ein bisschen aufgedrängt
00:39:03: aufgrund dieses Titels, weißt du.
00:39:06: Ja, und ich fand, auch das macht die Serie ganz gut, sozusagen,
00:39:10: die Perspektive ein bisschen wieder zurecht zurück.
00:39:13: Also, weil, ich mein klar, so als zivilisierte Großstadtmenschen
00:39:18: leben wir ja in dem Eindruck,
00:39:21: ja, uns kann eigentlich nichts passieren, es ist ein Gewitter draußen,
00:39:24: wir haben Blitzableiter im Großen und ganz, keine Ahnung,
00:39:29: ja, es gibt eine Rechtsstaat und Polizei
00:39:32: und es gibt die Müllabfuhr und es ist alles geregelt
00:39:35: durch Verordnungen und Gesetze und alles Mögliche.
00:39:38: Und es bringt ja auch mehr Sicherheit mit sich.
00:39:41: Ja, ja.
00:39:42: So, dass man manchmal dann ja irgendwie denkt,
00:39:46: na, so wahnsinnig viel Schlimmes kann ja gar nicht passieren,
00:39:50: bis es passiert, ne.
00:39:52: Sei es ein persönliches Drama, ein Schicksalsschlag,
00:39:55: eine Trennung der Tod eines Angehörigen.
00:39:58: Oder aber, und das finde ich, also diese Erkenntnis drückt anthämt,
00:40:02: damit drückt anthämt einem ein bisschen wieder
00:40:06: die Realität auf die Pelle, weil, keine Ahnung,
00:40:09: wenn du irgendwelche, also eine Großstadt,
00:40:14: vor der macht auch ein Tsunami keinen Halt.
00:40:17: Oder wenn ein Erdbeben ausbricht oder ein Vulkan,
00:40:20: dann mag die Welt so zivilisiert sein, wie sie aussieht,
00:40:26: das ist dann egal.
00:40:27: Also, ich will damit sagen, das ist eine Illusion.
00:40:30: Also, es ist eine schöne Regelung, dass wir das Gefühl haben,
00:40:35: wir müssen nicht mehr viel Angst vor der Natur haben.
00:40:39: Aber es ist eine Illusion. - Ja.
00:40:41: Das stimmt einfach nicht. - Ja.
00:40:42: Und ich find, das ging mir auch so,
00:40:45: das macht einem anthämt irgendwie ein bisschen klar.
00:40:48: Also, ja, das stimmt.
00:40:50: Ich, also, man lebt natürlich in größerer Sicherheit,
00:40:54: als wenn du irgendwo auf dem Berg in einer einsamen Hütte lebst.
00:40:58: Ja, natürlich.
00:40:59: Und trotzdem ist das auf die Gänze des Lebens der Menschheit,
00:41:05: wie auch immer, eine Illusion.
00:41:07: Die Welt ist nicht gezähmt. - Ja, ja.
00:41:11: Und ist nicht gezähmt. - Ja, absolut.
00:41:14: Und um da noch eins draufzulegen,
00:41:16: also, wir haben quasi die Ungezähmtheit dieses Nationalparks,
00:41:20: dieser Natur, die irgendwie steht,
00:41:24: vielleicht für die Ungezähmtheit des Lebens an sich.
00:41:27: Und dann könnte man sagen,
00:41:30: mit zunehmendem Verlauf oder Entwicklung der Geschichte
00:41:33: wird natürlich auch deutlich,
00:41:35: dass letztlich der Mensch selber ungezähmt ist.
00:41:38: Also, es rückt ja dann immer mehr auch durch diesen Mordfall
00:41:42: und die Auflösung des Mordfalls,
00:41:44: der wirklich dann auch Abgründe aufreißt,
00:41:47: wird deutlich, dass der Mensch ungezähmt ist in seiner Rachsucht.
00:41:53: Ungezähmt in seiner Gier, in seinen Trieben.
00:41:57: Und teilweise sich rücksichtslos gegen andere durchsetzt.
00:42:01: Es kommt dann das Thema noch Drogen, Drogenhandel,
00:42:05: Drogenherstellung ins Spiel und so.
00:42:07: Und da wird uns, und eben dann auch noch mit Kindern,
00:42:12: die dann irgendwo innerhalb in Kellern gehalten werden,
00:42:16: um irgendwelche Kinder, Gelder und soziale Unterstützung
00:42:20: einzuhäumen als Foster-Home, getarnt quasi, fast schon,
00:42:25: wie sagt man, Kinder-Sklaven zu halten und so.
00:42:28: All das sind so Themen, die dann aufbrechen,
00:42:31: wo man merkt, dass vielleicht das Ungezähmteste von allem
00:42:36: ist manchmal der Mensch in seiner Abgründigkeit
00:42:40: und in seiner Rücksichtslosigkeit.
00:42:43: Ja, und das ist insofern auch noch mal ganz schön
00:42:46: auf der Symbolebene, finde ich,
00:42:48: weil du hast ja diese zwar wilden,
00:42:51: aber doch wahnsinnig schönen Naturaufnahmen in Untamed,
00:42:56: also wirklich sagenhaft, von der Kulisse her.
00:43:00: Und dann ist, und du denkst ja auch so,
00:43:04: ja, hier ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung.
00:43:07: Das sind so bodenständige Menschen.
00:43:10: Also da braucht man keine Angst haben,
00:43:13: dass die Bank ausgeraubt wird oder so.
00:43:16: Und dann aber das, was du gerade beschrieben hast,
00:43:19: sichert so nach und nach quasi unter der Oberfläche des Parks,
00:43:24: treibt der Mensch halt dann doch sein Unwesen.
00:43:27: Und dann ist das sozusagen die Verzerrung dieser wunderschönen Natur,
00:43:34: hat dann ein sehr menschliches Gesicht.
00:43:37: Ja, so.
00:43:38: Das finde ich irgendwie ganz spannend,
00:43:41: weil du ja einfach hingerissen bist vor den Bildern
00:43:45: und dann irgendwie in so menschliche Abgründe im Park selber steigst,
00:43:50: sogar wortwörtlich in den Abgrund einer Drogenhöhle.
00:43:57: Also auch hier stimmt das Wort "höhle".
00:44:00: Also das fand ich auf der Symbolebene schon auch ganz cool, ehrlich gesagt.
00:44:04: Weil das irgendwie klar macht, okay, es ist jetzt nicht nur Kulisse
00:44:08: und es geht nicht nur um eine Creamy-Story,
00:44:12: sondern so diese existenzielle Frage, wer oder was ist der Mensch,
00:44:18: ja, die spielt mindestens deutlich hinein
00:44:24: und nicht nur so als philosophischer Subtext.
00:44:28: Ja, ja, ja, absolut.
00:44:31: Und da an diesen Stellen erinnert mich die Serie
00:44:35: eben ein bisschen an "True Detective".
00:44:37: So, dass man dann, dass auch teilweise grad die gewisse Sympathieträger
00:44:43: oder die engsten Vertrauten von Turner
00:44:47: sich dann als die eigentlichen Un-Holde erweisen und so.
00:44:52: Also ja, allerdings muss ich sagen, J,
00:44:55: und da sind wir uns vielleicht nicht ganz einig,
00:44:58: aber je weiter sich dieser Mordfall aufgeklärt hat,
00:45:02: also zuerst mal, es ging mir auch so wie dir,
00:45:06: ich fand das spannend, dass verschiedene auch falsche Fährten
00:45:10: teilweise verfolgt werden, wo man merkt,
00:45:12: ah, nee, das ist es nicht, oder dann löst sich das teilweise auf.
00:45:16: Und man merkt, ja, aber da ist noch jemand anderes mit dabei gewesen
00:45:21: oder da bleiben noch Fragen offen
00:45:24: und dann wird eine neue Route verfolgt.
00:45:27: Und so, das fand ich spannend.
00:45:29: Aber ich hab dem der Serie dann letztlich diese Kriminalhandlung
00:45:36: nicht so wirklich abgekauft.
00:45:38: Also um mich jetzt ganz gerade heraus zu sagen,
00:45:41: wir sind ja da längst quasi im Spoilerland hier,
00:45:45: aber das schlussendlich in den versteckten und vergessenen Tunnels
00:45:52: dieses Nationalparks, im feuchten Untergrund,
00:45:58: irgendwelche zwielichtigen gestalten Drogen herstellen,
00:46:03: um mit ihnen dann zu handeln, das hat sich mir überhaupt nicht erschlossen.
00:46:07: Aber ich dachte, was machen die da in der Mitte des Parks?
00:46:09: Da packen die den Rucksack und wandern acht Stunden zu dieser Höhle
00:46:14: und machen da ihre Drogen und dann wandern die wieder raus,
00:46:19: um die in der Großstadt zu verdicken.
00:46:21: Also das geht doch einfacher, also das hat mir wirklich dann irgendwann
00:46:26: nicht mehr eingeleuchtet, aber ...
00:46:28: Ja, ich verstehe, was du meinst.
00:46:31: Ich hab's gekauft, ehrlich gesagt, weil ich einfach dachte irgendwie,
00:46:36: was ist da eigentlich eine geile Idee, im Sinne von Schlupfloch,
00:46:40: also von Versteck in der Stadt.
00:46:44: Da gibt's Straßen da, also da fliegt sowas ja schnell auf.
00:46:49: Aber in einem Park, wo man eh sowas nicht erwartet,
00:46:52: wo auch wenige Leute was riechen können
00:46:56: oder sonst was, weil du es in irgendwelchen Höhlen machst.
00:46:59: Also eigentlich dachte ich, von der Idee,
00:47:01: ja, hinkommen und wegkommen, hat seine Schwierigkeiten der Spiegel.
00:47:04: Aber grundsätzlich würde ich sagen, eigentlich gar nicht so blöd,
00:47:08: weil du sozusagen relativ wahrscheinlich ziemlich lange
00:47:12: unerkannt und auch nicht so schnell auffindbar,
00:47:15: weil das ja eben jetzt nicht in der Hauptthöhle von Lummerland ist,
00:47:20: sondern irgendwo in irgendwas so, ne?
00:47:24: Also als Idee fand ich das gar nicht so blöd.
00:47:28: Wenn ich kriminell wäre und dort im Josemite Park sitzen würde
00:47:32: und die Idee hätte, Drogen zu herzustellen,
00:47:35: fände ich so eine Höhle und jetzt nicht die schlechteste Variante.
00:47:39: Ja, ich weiß nicht, vielleicht wenn ich kriminell wäre,
00:47:42: dann wäre ich wahrscheinlich auch recht faul.
00:47:44: Und dann will ich mir wahrscheinlich einen Ort aussuchen,
00:47:47: der mir keine achtstündige Wanderung abverlangt,
00:47:50: um da hinzukommen und das Material hinzukommen.
00:47:53: Wahrscheinlich würdest du dann jetzt schon lange im Gefängnis sitzen.
00:47:56: Während die da ja wirklich lange ihr Unwesen getrieben haben.
00:48:02: Ja, das sind ...
00:48:04: Genau, ich glaube sowieso, ich wäre ein sehr schlechter Krimineller.
00:48:08: Ich kann zum Beispiel auch ganz, ganz schlecht lügen
00:48:11: und irgendwie etwas Falsches vortäuschen.
00:48:14: Und so, da kriege ich Schweißausbrüche und Herz flattern.
00:48:18: Also ich würde mich da einfach in jeder Hinsicht nicht für eignen.
00:48:21: (Lachen)
00:48:22: Nee, das stimmt.
00:48:23: Aber mir ...
00:48:24: Also, mich hat auch was nicht gestört,
00:48:28: aber da muss ich noch mal kurz mit dir drüber reden.
00:48:31: Weil ich sag ja vorhin, dass hier so zum Teil
00:48:34: so ein paar typische Krimi-Thriller ...
00:48:39: Ich nenn's mal nicht Klischees, sondern Tropen benutzt werden.
00:48:42: So Dinge, die man kennt.
00:48:46: Ja, der Held mit seiner ...
00:48:48: Der Protagonist mit seiner schwierigen Vergangenheit.
00:48:51: Ja. - Alkoholproblem.
00:48:53: Rookie kommt dazu.
00:48:55: Also schon Sachen, die man auch anderweitig viel gesehen hat.
00:48:59: Aber wie gesagt, hab ich ja vorhin schon einiges zu gesagt.
00:49:02: Aber was ich ...
00:49:03: (Lachen)
00:49:04: In der ersten Folge war ich mir schon sicher,
00:49:08: wer der Mörder sein wird.
00:49:11: Weil es in dieser ganzen Serie, klar, Eric Benner ist der große Star.
00:49:17: Und dann gibt's noch einen anderen Star, also so ein Alt-Star.
00:49:20: Sam Neal spielt seinen väterlichen Freund,
00:49:22: der immer die schützende Hand über ihn legt und so weiter.
00:49:26: Und ich schau dem zehn Minuten zu und ich denke,
00:49:30: ja, das ist der einzige andere Star, der wird der Mörder sein.
00:49:36: Und genau so war's.
00:49:38: (Lachen)
00:49:39: Das ist auch so eine typische Thriller-Trope,
00:49:43: wo ich mich immer noch frage,
00:49:45: warum machen die das immer wieder?
00:49:47: Also, jemanden so besetzen, dass du als Grimmi-Fan im Grunde es ahnen kannst,
00:49:54: alleine durch die Besetzung,
00:49:56: weil dass der ...
00:49:57: dass Sam Neal nun nur so ein väterlicher Freund ist,
00:50:02: der so ein bisschen zwischendrinne mal freundliche Sätze sagen darf.
00:50:06: Also, dafür ...
00:50:07: Also, das wär zu wenig, weißt du, für so einen Star.
00:50:11: Also klar, muss der der Mörder sein und so was.
00:50:14: Also, ich versteh immer nicht, warum das immer noch gemacht wird.
00:50:18: Gibt X-Filme, wo's genauso funktioniert.
00:50:21: Also ... - Ja.
00:50:22: Es ist witzig, dass du das sagst, weil das ging mir überhaupt nicht so.
00:50:28: Ich bin da nicht draufgekommen, ich war da wirklich überrascht.
00:50:32: Ich hab auch diese Verbindung nicht gezogen.
00:50:34: Aber jetzt, wo du das so herleitest, weißt du, was mein Problem ist?
00:50:38: Ich hab den Sam Neal irgendwie nicht gekannt.
00:50:41: Das ist ja der Typ von Jurassic Park, oder?
00:50:44: Der hat auch da mitgespielt. - Genau, zum Beispiel.
00:50:47: Ich hab das nicht gecheckt, das hat wie nicht Glück gemacht.
00:50:51: Und ich wohne ... - Ganz bekannter ...
00:50:55: Der hat in X- solchen großen Filmen gespielt.
00:50:58: Jetzt natürlich nicht mehr, aber so ...
00:51:00: 90er, 2000er hat man den viel gesehen.
00:51:04: Ja, 90er, 2000er, würd ich sagen, genau.
00:51:07: Ja, krass. - Nee, das ist mir ...
00:51:09: Ich wusste, ich kenne den von irgendwo her,
00:51:12: aber es hat nicht Glück gemacht.
00:51:14: Ich hätte auch nicht damit gerechnet,
00:51:17: dass der da noch eine weitere tragende Rolle spielt.
00:51:20: Aber jetzt, wo du das so herleitest, muss man schon sagen,
00:51:23: ja, Leute, wenn ihr doch euren Cast plant und so,
00:51:27: dann besetzt ihn doch nicht so, dass quasi jeder weiß,
00:51:30: ja, wenn der mitmacht,
00:51:32: dann wird der auch eine wichtige Rolle spielen.
00:51:36: Genau. - Und die Hauptrolle des Guten ist schon vergeben.
00:51:39: Das bleibt eigentlich fast nur noch der böse Wicht.
00:51:42: Genau. - Ja.
00:51:44: Und es ist ja bei Krimis auch so, dass du schon ...
00:51:50: Also, es gibt ja immer nur eine, keine Ahnung,
00:51:53: handvoll Möglichkeiten.
00:51:55: Und wenn man so ein bisschen Krimi geübt ist,
00:51:59: dann weiß man, okay, es müsste jemand Unwahrscheinliches sein.
00:52:03: Also, der, auf den in der dritten Folge
00:52:06: ein superschwerer Verdacht fällt,
00:52:09: der wird's nicht sein.
00:52:10: Weil das ist dann spannend, warum es nicht ist und so weiter.
00:52:13: Darf man alles auch machen.
00:52:15: Aber so, ich find, man kann manchmal ärger ich mich dann,
00:52:18: also, jetzt bei Anthem hat's mich nicht geärgert,
00:52:21: weil ich die Serie so schön erzählt und so weiter fand.
00:52:24: Aber trotzdem manchmal ärgert es mich,
00:52:26: weil ich dann irgendwie so im Ausflussverfahren
00:52:29: relativ schnell auf die richtige Wahl komme.
00:52:31: Wer ist der Unwahrscheinlichste?
00:52:33: Wer, der wird's sein. - Ja.
00:52:35: Weißt du? - Ja, ja, ja.
00:52:37: Da, finde ich, sollten sich die Autoren ein bisschen mehr Mühe geben,
00:52:41: mal mindestens zwei oder drei Unwahrscheinliche in der Hand zu halten,
00:52:45: damit man zumindest da dann überrascht wird oder so.
00:52:47: Keine Ahnung, also, das fühlen wir nur so auf.
00:52:50: Ja, gut, also, das können wir doch jetzt nehmen
00:52:53: als Aufforderung an Macher für die zweite Staffel.
00:52:58: Da würden wir jetzt gerne ein bisschen mehr überrascht werden
00:53:01: im Blick auf den Täter des Ganzen.
00:53:05: Und ja, vielleicht können wir in die Zielgerade gehen, J.
00:53:08: Und du kennst es, wenn du magst, kannst du sagen,
00:53:10: kannst du noch so eine Empfehlung aussprechen.
00:53:13: Obwohl, ehrlich gesagt, wer bis jetzt mitgehört hat,
00:53:16: hat hoffentlich die Serie schon geguckt.
00:53:18: Oder weiß schon, dass er sie nicht anziehen wird,
00:53:22: anschauen wird, weil wir jetzt doch ziemlich viel gespoilert haben.
00:53:26: Aber was macht den Reiz der Serie aus?
00:53:29: Zusammengefasst auf den Punkt gebracht, J.
00:53:32: Was würdest du sagen?
00:53:33: Ich finde, es ist wirklich sehr gute Unterhaltung.
00:53:37: Du hast sehr schön, finde ich, die existenziellen Themen,
00:53:42: die im Hintergrund stattfinden, deutlich gemacht.
00:53:46: Aber in erster Linie ist es Unterhaltung.
00:53:49: Also es ist keine philosophische, abgrundtiefe Beschäftigung
00:53:56: mit dem Thema Mensch und Natur oder Trauer oder oder oder.
00:54:02: Das spielt alles mit und schön verpackt,
00:54:06: so dass es eine gute Unterhaltungsserie ist.
00:54:11: Und als diese durchaus zu empfehlen.
00:54:13: Also wenn man Klinis mag und wenn man Natur mag oder wenn man Natur mag,
00:54:20: finde ich, macht man mit Untamed eigentlich nichts falsch.
00:54:24: Also da kann man, da wird man wirklich bestens unterhalten.
00:54:30: Das wäre so mein Plädoyer, ne?
00:54:32: Ich finde, das ist jetzt keine Serie, in der man sich wahnsinnig ...
00:54:37: Also in der man am Ende sagt irgendwie,
00:54:41: "Boah, ich muss neu übers Leben nachdenken."
00:54:43: Ja, ja, ja.
00:54:44: Ja, aber den kann ich mich eigentlich anschließen.
00:54:48: Ich würde höchstens noch hinzufügen.
00:54:50: Ich sehe einfach sehr gerne Filme mit Eric Banner.
00:54:54: Und der ist, um den ist es sehr still geworden,
00:54:57: dass ich das Gefühl gehabt habe, die letzten Jahre oder sogar Jahrzehnte.
00:55:01: Der hat ja bei Troja noch mit gespielt, mit Brad Pitt zusammen.
00:55:05: Der hat bei München, wo es da um diese Anschläge in Deutschland ging,
00:55:12: auf dieses Olympiatheam hat er mitgespielt.
00:55:15: Der hat sogar den Halk mal gespielt in einer Marvel-Verfilmung.
00:55:19: War so ein bisschen Actionstar vor 20 Jahren oder so.
00:55:22: Und den jetzt mal wieder zu sehen in einer Rolle,
00:55:26: die er wirklich sehr, sehr, finde ich, auch souverän ausgefühlt hat.
00:55:30: Das hat Spaß gemacht.
00:55:31: Ja.
00:55:32: Das ist übrigens manchmal, finde ich, beeindruckend,
00:55:36: wenn dann so Action- oder Comedy-Stars,
00:55:39: die sozusagen in ihren 20er, 30er-ern wirklich so ein Ballerfilm
00:55:45: nach dem nächsten oder eine Comedy-Nummer
00:55:47: nach dem nächsten abgerissen haben,
00:55:49: wenn es um die so ein bisschen ruhiger wird
00:55:51: und die dann eher dramatische Rollen wählen,
00:55:54: weil sie dann auch altersmäßig nicht mehr zum Action-Genre
00:55:58: so gut passen, plötzlich sieht man, was das für gute Schauspieler sind.
00:56:02: Ja, ja.
00:56:03: Und das mag ich immer ganz gerne, wenn die Leute dann mal gelassen werden.
00:56:08: Also, man ihnen zutraut, dass sie mehr als nur Witze reißen
00:56:13: oder vor Überzüge springen können.
00:56:16: Ja, ja, ja.
00:56:17: Sehr schön.
00:56:18: Aber am Schluss, weil ich es gerade gesehen hab,
00:56:21: gibt es noch eine Filmempfehlung vielleicht.
00:56:24: Einfach hat jetzt gar nichts damit zu tun, ich bring sie trotzdem.
00:56:28: Weil das in die Kategorie passt,
00:56:30: nach einem Film mal wieder intensiv übers Leben nachzudenken.
00:56:34: Okay.
00:56:35: "The Life of Chuck".
00:56:37: Wunderschönes, wunderschönes Stephen King-Verfilmung.
00:56:41: Und zwar keine Horrorgeschichte,
00:56:44: sondern eine dreiteilige Feier des Lebens.
00:56:49: Mit Tom Hiddleton, den man aus den Marvel-Filmen als Loki kennt.
00:56:55: Ein wirklich ganz, ganz tiefer, origineller ...
00:57:01: Auch in der Art und Weise, wie er erzählt wird,
00:57:03: hat man so noch nicht gesehen.
00:57:05: Ganz schöner Film über die Schönheit des Lebens, möchte ich mal so sagen.
00:57:10: Und damit ... damit bringe ich ... damit zweile ich noch nix.
00:57:14: Also, am Schluss auch, wenn das nix mit unserem Ding zu tun hat,
00:57:17: dass ihr, lieben Zuhörenden, euch mal wieder
00:57:19: einen wirklich schönen Film anschauen wollt.
00:57:22: Der ... der eben nicht nur Unterhaltung ist.
00:57:25: Der auch gut unterhält, aber tiefer ist "The Life of Chuck".
00:57:29: Sehr, sehr, sehr, sehr gut.
00:57:31: Ach, schön. Danke für den Tipp.
00:57:33: Ich guck jetzt mit Tom Hiddleston gerade "Night Manager".
00:57:38: Das ist auf Amazon Prime.
00:57:40: Und ich bin davon völlig überrascht.
00:57:43: Ich finde den wirklich richtig, richtig gut.
00:57:46: Also, sensationell gespielt, ich bin noch nicht ganz durch.
00:57:49: Aber unter Umständen könnte der sich sogar mal lohnen
00:57:53: als Gegenstand vom Popcorn Culture.
00:57:55: Aber jetzt, um das Ganze nicht in die Länge zu ziehen,
00:57:58: wir verabschieden uns von euch
00:58:01: mit den allerbesten spätsommerlichen Grüßen
00:58:04: und hoffen, so viele wie möglich von euch
00:58:08: am Rafflehead-Festival wiederzusehen.
00:58:10: Das ist dann sehr wahrscheinlich, wird das die nächste Folge sein,
00:58:13: die wir dann ausstrahlen,
00:58:15: wo es dann um die verurteilten geht.
00:58:17: Und ja, das wird spannend.
00:58:20: Richtig, übrigens ja auch eine Stephen King-Verfilmung.
00:58:23: Stimmt. - Von daher passt mein kleiner Werbeblock
00:58:27: für "The Life of Chuck" irgendwie dann doch auch,
00:58:30: weil wir ja bald über eine Stephen King-Verfilmung reden.
00:58:33: So schließt sich der Kreis.
00:58:34: Ihr Lieben, eine wunderbare Zeit, bis dann, tschüss.
00:58:39: Genau, alles Gute, tschüss.
00:58:41: (Dynamische Musik)
00:58:44: # Alles wird gut, das Rafflehead-Podcast-Festival.
00:58:49: # Schneefall bei 36 Grad, die Welt hat Wetter.
00:58:53: # Rausen, stoßen Luftmassen aufeinander,
00:58:57: # die Gesellschaft gewittert.
00:59:00: # Drinnen poltern donnande Stimmen durch unsere Köpfe.
00:59:04: # Wir sind wetterfühlig.
00:59:07: # Bis am Horizont roser Wolken aufziehen,
00:59:10: # kämpfen wir tapfer gegen jede emotionale Nebelschwade.
00:59:15: # Aber sobald wir die Baumwippe hinter uns lassen,
00:59:18: # scheint über den Wolken die Sonne.
00:59:21: # Unsere Prognose, alles wird gut.
00:59:24: # RefLab.