Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Zwei an einem Tag. Oder: Wo die Liebe hinfällt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sind zwar ein bisschen spät aber dafür umso verliebter in diese Serie. Und zwar im wörtlichen Sinn. Wer den Glauben an die Liebe verloren hat, sollte sich eine gute Dosis dieser herzerwärmenden britischen Serie verabreichen.

Es geht um die ganz grossen Themen: Liebe, Verlust und wie wir herausfinden, was uns glücklich macht.

Der deutsche Titel «Zwei an einem Tag» bringt es auf den Punkt: Es geht um die Geschichte zweier Menschen, die sich am 15. Juli 1988 das erste Mal begegnen. Der Clou der Serie: Wir bekommen einen Einblick in deren Beziehung zueinander- aber immer nur an einem Tag des Jahres, am 15. Juli.

Jay und Janna haben sich mal wieder zu zweit zusammengefunden und erfreuen sich an diesem Serienjuwel. Und wir können spoilern, es ist kein Auge trocken geblieben.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur.

Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.

von und mit Manuel Schmid

Abonnieren

Follow us